Zusammenleben dreier Kulturen

Tschechen – Deutsche – Juden in Iglau (Jihlava)

Die Ausstellung ist dem Zusammenleben der tschechischen, deutschen und jüdischen Bevölkerung von Jihlava gewidmet, die über die Jahrhunderte den Charakter und die Kultur der Stadt prägten.

Jede Kultur wird symbolisch durch ein Dreiergespann von Figuren – Tscheche, Jude und Deutscher – dargestellt, die nebeneinander auf dem Steinpflaster des Hauptplatzes von Jihlava stehen. Im Hintergrund, in den Lunetten, erscheint das Motiv des Rathauses, während an der gegenüberliegenden Wand Porträts bedeutender Persönlichkeiten zu sehen sind, die in Jihlava lebten und ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben.

Die Ausstellung umfasst außerdem eine audiovisuelle Projektion mit dem zentralen Thema: „Der Mensch, der Komponist, der Dirigent und Kosmopolit Gustav Mahler“, die Mahlers Leben im Kontext einer multikulturellen Gesellschaft zeigt.
Rund um die zentrale Säule können die Besucher interaktive Computerspiele erleben.