Jan Koblasa

Jan Koblasa Ausstellung im Gustav Mahler Haus    

Jan Koblasa

5. 10. 1932, Tábor – 3. 10. 2017, Hamburg, Deutschland  

Einer der bedeutendsten tschechischen Bildhauer, außerdem auch Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Dichter und Musiker. Seine Plastiken sind Bestandteil insbesondere der deutschen und europäischen Kunst geworden. In Tschechien sind seine Werke nur spärlich vertreten. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören das Gustav-Mahler-Denkmal und weitere Plastiken, die sich im Gustav-Mahler-Park in Jihlava/Iglau befinden.  

Mit seinen Plastiken im Gustav-Mahler-Park, der am Ende der Straße Benešova liegt, hat Jan Koblasa den Komponisten Gustav Mahler verehrt, der seine ersten fünfzehn Jahre in den Häusern Nr. 4 und 6 in der jetzigen Straße Znojemská verbrachte. Die Dauerausstellung über Jan Koblasa im Iglauer Gustav-Mahler-Haus verbindet symbolisch zwei Künstler, die die Stadt Iglau wesentlich prägten, und konfrontiert im Anschluss an die Dauerausstellung „Der junge Gustav Mahler und Iglau“ die moderne bildende Kunst mit dem historischen Erscheinungsbild Iglaus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mahler wird von Koblasa als Künstler auf dem Höhepunkt seiner schöpferischen Kräfte dargestellt. Seine Skizzen, Modelle und bisher nicht installierten Artefakte möchten die Kunst in ihrer unvollendeten, abstrakten Form zeigen. Die Dauerausstellung veranschaulicht die Gestaltungsarbeiten am Iglauer Gustav-Mahler-Park, der ähnlich wie die Symphonien entsteht, denen der von Kloblasa dargestellte Mahler zuhört.  

Die Dauerausstellung wurde von der Region Vysočina finanziell gefördert.  

Fond Vysočiny