Die Dauerausstellung präsentiert die Jihlava-Periode im Leben von Gustav Mahler, einem der bedeutendsten Komponisten der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Die Besucher können das Umfeld entdecken, in dem Mahler aufwuchs, seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte und begann, seine einzigartige musikalische Sprache zu entwickeln.
Die Ausstellung zeigt nicht nur Mahlers Persönlichkeit, sondern auch die Atmosphäre des multikulturellen Jihlava des 19. Jahrhunderts, einer Stadt, in der tschechische, deutsche und jüdische Kulturen aufeinandertrafen und miteinander lebten.
Die Ausstellung für die Statutarstadt Jihlava wurde vorbereitet von:
Petr Dvořák, Alena Jakubíčková und Renata Pisková,
basierend auf dem Skript von Jiří Rychetský, dem Autor der ursprünglichen Ausstellung Der junge Gustav Mahler und Jihlava, installiert von 1994 bis 2006 in der Kosmákova Straße 9.
Übersetzungen:
Deutsch – Alena Jakubíčková
Englisch – Nora Martišková
Gestaltung des Ausstellungsraums und künstlerische Umsetzung:
Eva Bystrianská
Dreidimensionale Exponate bereitgestellt von:
Muzeum Vysočiny Jihlava
Herr und Frau Poukar
Petr Dvořák
Archiv- und Sammlungsunterlagen bereitgestellt von:
Mährisches Landesarchiv in Brünn – Staatliches Bezirksarchiv Jihlava
Muzeum Vysočiny Jihlava
Muzeum Aleš Hrdlička Humpolec
Nationalarchiv Prag
Mährisches Landesarchiv in Brünn – Staatliches Bezirksarchiv Pelhřimov
Internationale Gustav Mahler Gesellschaft Wien
Bibliothèque Musicale Gustav Mahler Paris
Statutarstadt Jihlava / Brána Jihlavy, p. o.
Eröffnung der Ausstellung: 15. September 2006